Skip to content
7 Maneiras de melhorar as operações no chão de fábrica

7 Möglichkeiten zur Verbesserung von Betriebsabläufen

Neben der Entwurfsphase sind die Arbeitsabläufe im Fertigungsbereich das Herzstück einer Fabrik und für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend.

Für ein jederzeit effizientes Shopfloor-Management müssen Sie einige Strategien zur Optimierung der Abläufe umsetzen. 

Wir stellen Ihnen 7 Schritte vor, mit denen Sie Ihren Fertigungsbereich auf ein neues Niveau bringen, Betriebsabläufe optimieren und Ihr Unternehmen effizienter und kostengünstiger machen können.

Was ist der Shopfloor?

Der Shopfloor, also der Werkhallenboden, ist das Zentrum aller Fertigungsprozesse. Mit anderen Worten: Hier findet das tatsächliche Geschehen einer Fabrik statt.

Hier laufen die produktbezogenen Wertschöpfungsprozesse ab, und hier treffen Rohstoffe und Komponenten aufeinander, um zu den von Ihnen gewünschten Endprodukten verarbeitet zu werden.

Nach der Entwurfsphase ist die Rolle des Shopfloor für Ihr Werk von zentraler Bedeutung, da die dort ablaufende Prozesse sich direkt auf Produktqualität, Produktionskosten und Gesamteffizienz auswirken. 

Ein gut funktionierender Fertigungsbereich ist auf nahtlose Integration der 5M angewiesen: Material, Maschinen, Methoden, Menschen (Personal) und Mutter Natur (Umwelt).

Was steckt hinter diese 5 Ms und welche Bedeutung haben sie für die Shop Floor Operations, also die Produktionsvorgänge auf dem Shopfloor!

7 Möglichkeiten zur Verbesserung von Betriebsabläufen

Material(ien)

Der beste Weg zu reibungslosen Betriebsabläufen ist die sorgfältige Verwaltung von Rohstoffen und wichtigen Komponenten.

Indem Sie Just-in-time-Grundsätze beachten, können Sie Lagerkosten erheblich senken und gleichzeitig die Produktion steigern.

Maschinen

Kompetente und eigenverantwortliche Mitarbeiter benötigen die passende Produktions- und Prüfausstattung und müssen in deren Nutzung und Wartung geschult werden.

Regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Maschinen sorgen für optimale Leistung und minimieren Ausfallzeiten.

Methoden

Die Steigerung von Effizienz und Qualität erfordert eine Rationalisierung von Prozesse und Arbeitsanweisungen.

Mit Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung lassen sich nicht wertschöpfenden Aufgaben entfernen, um den Weg für mehr Produktivität zu ebnen.

Menschen (Personal)

Ein effizienter Shopfloor steht und fällt mit qualifizierten und engagierten Mitarbeitern.

Am besten erreichen Sie dies, indem Sie Ihre Mitarbeiter aktiv dazu ermutigen, Verbesserungen vorzuschlagen, denn damit fördern Sie Eigenverantwortung und Teamarbeit.

Mutter Natur (Umwelt)

In unserer heutigen Welt sind die Einhaltung interner und externer Vorschriften zu Umweltschutz, Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. 

Verantwortungsvolles Abfallmanagement und Recycling tragen zu einer grüneren Kultur in Ihrem Betrieb bei.

Welche wichtigen Vorgänge finden auf dem Shopfloor statt?

Der Fertigungsbereich ist das Herz Ihrer Fabrik und die Betriebsabläufe auf dem Shopfloor (Shop Floor Operations) sind für Ihre Produktionskette von entscheidender Bedeutung.

Um das volle Potenzial des Fertigungsbereichs auszuschöpfen, müssen Sie sich auf die wichtigsten Vorgänge am Shopfloor konzentrieren, wie z. B:

Erstellung eines Produktionsplans – Ein geeigneter Shop Floor Schedule zur Abstimmung der Produktionsprozesse auf Kundennachfrage und vorhandene Produktionskapazitäten ist für die effiziente Erfüllung der Marktnachfrage entscheidend.

Einhaltung des Produktionsplans – Die Einhaltung des Shop Floor Schedule (Shopfloor-Plan) minimiert Abweichungen und Kostenüberschreitungen, und mit regelmäßige Überwachung wird gewährleistet, dass die Produktionsprozesse auf Kurs bleiben.

Umsetzung von Just-in-Time-Grundsätzen– Mit Just-in-Time-Grundsätzen stellen Sie sicher, dass alle Materialien verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, um die Effizienz durch Reduzierung von Lagerkosten und Vermeidung von Verschwendung zu steigern.

Sicherstellung der Ressourcenverfügbarkeit – Für reibungslose Betriebsabläufe muss stets die notwendige Produktions- und Kontrollausstattung zu Verfügung stehen.

Optimierung des Produktionsflusses – Indem der Produktionsfluss optimiert und verstetigt wird, lassen sich Engpässe vermeiden und Ressourcen besser nutzen.

Gestaltung eines Prozesses zur Beseitigung nicht-wertschöpfender Aufgaben – Die Lean-Prinzipien helfen dabei, nicht-wertschöpfende Aufgaben zu identifizieren und zu beseitigen und die Prozesse zu rationalisieren, um maximale Effizienz sicherzustellen.

Anwendung der 5S-Prinzipien – Die Anwendung der 5S-Prinzipien im gesamten Fertigungsbereich fördert einen organisierten und sauberen Arbeitsplatz, der Produktivität und Sicherheit verbessert.

Standardisierung – Die Standardisierung von Produktions-, Wartungs- und Kontrolltätigkeiten sorgt für Konsistenz, Effizienz und verbesserte Personalschulung.

Umgang mit Nichtkonformitäten – Mit Protokollen zur schnellen und effektiven Behandlung von Nichtkonformitäten lassen sich Produktionsunterbrechungen minimieren.

Recycling und Nachhaltigkeit – Verantwortungsbewusstes Recycling und das Engagement für Nachhaltigkeit tragen zum Schutz der Umwelt und zum Aufbau eines positiven Markenimages bei.

Wie lassen sich Betriebsabläufe in der Fertigung verbessern?

Für ein effizientes Shopfloor-Management empfiehlt sich ein ganzheitlicher Ansatz, in dessen Mittelpunkt die kontinuierliche Verbesserung steht.

Wir haben 7 Strategien zusammengestellt, mit denen sich Betriebsabläufe verbessern lassen:

7 Möglichkeiten zur Verbesserung von Betriebsabläufen

1. Kontinuierliche Verbesserung fördern

Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die Mitarbeiter dazu ermutigt, Lösungen für bestehende Probleme zu finden und vorzuschlagen, macht Ihre Betriebsabläufe genauer und kosteneffektiver und Ihre Mitarbeiter produktiver und motivierter.

2. Regelmäßiges Beobachten

Das regelmäßige Beobachten von Prozessen und Arbeitsplätzen – durch Routinen zur Job Observation oder Gemba Walks – hilft dabei, verbesserungsfähige Bereiche zu erkennen und Probleme schnell zu lösen.

3. Fokus auf 5S-Prinzipien

Die 5S-Prinzipien sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Shopfloor.

Durch Umsetzung dieser Prinzipien schaffen Sie eine organisierte, effiziente und sichere Arbeitsumgebung, der Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter stärkt.

4. Digitalisierung von Abläufen

Indem Sie Abläufe digital standardisieren, sorgen Sie für die einheitliche Schulung und die Einhaltung der Vorschriften über alle Abteilungen hinweg und steigern damit die Effizienz und Qualität insgesamt.

5. Problemlösungsfähigkeiten entwickeln

Wenn Ihre Teams in der Lage sind, Probleme zu lösen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Shopfloor in guten Händen ist.

Indem Sie in die Problemlösungskompetenzen Ihrer Mitarbeiter investieren, können diese Herausforderungen effektiv angehen, was sich in mehr Wettbewerbsfähigkeit niederschlägt.

6. Qualifikationen angleichen

Die Zuordnung von Arbeitnehmern zu Positionen, die ihren Kompetenzen entsprechen (ILUO), optimiert deren Potenzial und sorgt für mehr Zufriedenheit und höhere Produktivität.

7. Regelmäßige Wartung

Eine gründliche Wartung der ersten und zweiten Stufe von Geräten, Maschinen und Werkzeugen ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern.

mlean® und Shopfloor-Management 

Eine gut organisierter und effizienter Fertigungsbereich ist die Grundlage für den Erfolg eines modernen Produktionsbetriebs. 

Durch wirksame Integration von 5M, Konzentration auf wichtige Abläufe und Anwendung strategischer Verbesserungsansätze können Sie die Betriebsabläufe in der Fertigung (Shop Floor Operations) optimieren und so für reibungslose Betriebsabläufe, hohe Produktivität und kostengünstige Produktion sorgen. 

Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir unsere Software Shop Floor Management (SFM) entwickelt.

Ganz gleich, ob Sie tägliche Routinen definieren, Gemba Walks planen oder nach Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung suchen – unsere Software bietet alles, was Sie brauchen, um Ihre Shop Floor Operations zu optimieren und zu verstetigen.

Unser Digitaltool ist das vollständigste Tool auf dem Markt und der beste Weg, um Ihren Tech-Stack zu vereinheitlichen.

Von Planung über Überwachung bis hin zu Audits u.v.m – unsere Software unterstützt Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einem konsistent effizienten und wettbewerbsfähigen Management.

Fordern Sie eine kostenlose Demo an und überzeugen Sie sich selbst!

Jetzt meine kostenlose Demo anforden

Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate

Play Video