Was bedeutet 5S? — Eine umfassende Einführung

5S

5S ist eine der beliebtesten Methoden zur Effizienzmaximierung in der Fertigung. In den letzten Jahren wurde die 5S-Methodik um ein sechstes S ergänzt, um die Sicherheit einzubeziehen. Heute sprechen wir darüber, wie der 5S-Ansatz Ihnen hilft, robuste Standards zu schaffen, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Betrieb zu steigern und die täglichen Betriebsabläufe zu optimieren. Was […]

Was sind Standardisierung und digitale Arbeitsanweisungen? Teil I

What are digital work instructions?

Dieser Beitrag ist Teil einer Blogserie zum Thema Standardisierung. Siehe dazu auch Teil II über Arbeitsplatzbeobachtung und Gemba Walks und Teil III über Kompetenzmanagement. Wir beginnen diesen Beitrag mit einigen Zitaten, die meiner Meinung nach für die Einführung der Konzepte Standard Work und Standardisierung in Lean-Projekten besonders relevant sind: Taiichi Ohno (1912-1990): “There is no […]

Was ist Job Observation: Genchi Genbutsu und Gemba Walks. Teil II

What is Job Observation: Genchi Genbutsu and Gemba Walks

Dieser Beitrag ist Teil einer Blogserie zum Thema Standardisierung. Siehe Teil I zu visuellen Arbeitsanweisungen und Teil III zu Kompetenzmanagement. Wie wir in unserer ersten Blogserie zum Thema Standardisierung ausgeführt haben, geht es in Phase C (Check) des PDCA-Zyklus von Deming um die Arbeitsplatzbeobachtung (Job Observation): Was ist Arbeitsplatzbeobachtung? Die größte Herausforderung ist es, die […]

Kompetenzmanagement: Schulung für Polyvalenz am Arbeitsplatz. Teil III

Changeing Company Culture

Dieser Beitrag ist Teil einer Blogserie über Standardisierung, Teil II handelt von Arbeitsplatzbeobachtung und Gemba Walk und Teil I behandelt Standardisierung und digitale Arbeitsanweisungen. Nachdem wir gesehen haben, wie wichtig es ist, bei all unseren Aktivitäten Arbeitsstandards zu haben, und wie wichtig es ist, dass die Manager des Unternehmens und/oder der Werkstatt Beobachtungen am Arbeitsplatz […]